Cerebrale Kinderlähmung [I] [32 Rezensionen] (1900-002/1898)

Über das Werk

  • Herausgegeben von
  • Diercks, Christine
  • Rohrwasser, Michael
  • Konzept für die Edition und die Datenbank, Richtlinien, Quellenforschung, Signaturen, Referenzsystem
  • Diercks, Christine
  • Quellenforschung, Digitalisierung der Datenquellen, Bildbearbeitung, Faksimile-Ausgabe, Bibliografie
  • Blatow, Arkadi
  • Diplomatische Umschrift, Lektorat
  • Diercks, Christine
  • Huber, Christian
  • Kaufmann, Kira
  • Liepold, Sophie
  • Technische Umsetzung der Datenbank und der digitalen Instrumente
  • Roedelius, Julian
  • Datenexport aus Drupal und TEI Serialisierung
  • Andorfer, Peter
  • Stoxreiter, Daniel

Freud, Sigmund: Cerebrale Kinderlähmung [I] [32 Rezensionen] (1900-002/1898). In: Andorfer, Peter; Blatow, Arkadi; Diercks, Christine; Huber, Christian; Kaufmann, Kira; Liepold, Sophie; Roedelius, Julian; Rohrwasser, Michael; Stoxreiter, Daniel (2022): Sigmund Freud Edition: Digitale Historisch-Kritische Gesamtausgabe, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien. [3.4.2023], file:/home/runner/work/frd-static/frd-static/data/editions/plain/sfe-1900-002__1898.xml
§ 1

(lerehrulc l\'inderlzihmung. 613

§ 2

Berührung (ler Narbe macht Schmerzen.1 Unruhe, Aengstliuhkeit untl unangenehme Empfindungen im Kopf. An der linken Körperhälfte geringfügige Herabsetzung der Empfinclungsfähigkeit für Berühruugen, leichte Steigerung derselben für leelstiche. Muskulatur tler linken Glieder etwas rigide. Active Bewegungen der linken Hand uncoordiniort. Obwohl der Kranke mit verbundenen Augen die allgemeinen Eigenschaften der ihm in die linke Hand gelegten Gegenstände vrkannte (gross, dünn, lung. rauh, rund, hart, schwer u. s. w.), vermochte er die Gegenstände sell1>t nicht zu erkennen, konntn- also die. vorhandenen elementaren Tast— emptimlungen nicht zu einer rivhtig4—n 'l'nstvorstellnng verbinden.

§ 3

Cerebrale Kinderlähmung.

§ 4

Referent: Priv.-Doc. Dr. Freud—Wien.

§ 5

l. ;\hruhuin„. Bertram, liemiplegin in an iuluut. Clinical Society of Lumlüll. L=“ICL'l 3“. Okt.

§ 6

2. vnn ,\schcn. H., Ueber die Stellung (lvr Inl'nnlilen Cerrln—nllülunung zu den eiulugoncn Erkrankungen. Innug.-Üiss. Leipzig.

§ 7

3. llischnft'. G., Cerebrnle Kinderlähmung urn-h Sehllüg0lblllhilig. Juhrl). f. P—“."£'"und Nunrol. XV.

§ 8

4— Bourneville et Relluy. lmln'rcilliti—, pnrnph":,"iu “P"—°°““'"“‘l“°i mal=ulie “" Little.

§ 9

. l’rugri-s méd. Nu. ”ll.

§ 10

z- liruwer. lt.. Four cases of Diplcgln in :- family of fivfl. Mctlucifl°, «lim.

§ 11

. lluccelli. N.. Pnrnlisi Spinale e oerubrnle infnutilu n. formaepidemina. (Epitleniisch uultretcnrle spinulc und cerehrale l\'inclerlithmung.) ll Policlinico. IV. M. p, 249.

§ 12

7. llujt-rine. Dcnx aus du. rigidité spnsmmliquc eongénitulc Muladie de Little suivis tl‘autupz.ie. Comptes Rnndua liehd. de ln Sue. (le Biol. 13. März.

§ 13

3- llercnm, Three cases of the family type of cerebrnl diplegin. The Journ. of nur. und ment. dis. No. 7.

§ 14

9' Fé“y‘, Ch.. Note sur l’asymétrie rrnnin-fncinlo dans l‘hcmiplégie spnsnwtlique infuntile. Nouv. Iconogr. de la Sulpétriéro.

§ 15

;? Gusne, Denx cas de pnraplégie spusmodiqne inl'unlile. Gazette hebthm. No. 29.

§ 16

' "ln Gehuehton, Malatlie de Little et rigiditt'- spnsmodique spinale (les enf:mts mesuwant termß Revue neurol. No- 3.

§ 17

9"’”> J_, Ein Fall von angeborener ccrebmlnr Diplegie bei einem nur. exlruutcriner

§ 18

h“l""mg'3rscl'mfl: stammenden Säugling. Arch. f. Kinderhk.

§ 19

“““15l‘alter et Thiry, Denx cas de rigidité spasmuclique inl'nntile nvernutnpsle.

§ 20

Commea rend. de in sec. de Biel 3. Juillet.

§ 21

“°“. Vorstellung eines Falles von rechtsseitiger Hemiplegie (Aerztlicher Verein

§ 22

Ill.Humb“rgy 15. Juni. Deutsche med. \\‘och. No. 46. Verein.—:br-ilugc).

§ 23

. lt‘f'gdon nnd Russell, Infantile Certabml Degeneration. Nottingham Medien(;‘1‘“5rg- Society. Lancet 27. Nov.

§ 24

' It"'“€x Ueber cerebral bedingte Conuplirntionen, welche «ler ccrehrnlen KinderI"h"“lng wie (ler einfachen Idiotic gemeinsmn sind. sowin über die nl)orti\'en

§ 25

§ 26

(il—l (‘ur.-hrale l\'indu)i'lülWiung.

§ 27

Formen der an“-run. l3r-rl. Ge.—ollsch. [. l’sycli. u. Nervcnkr. Sitz. v. H. Juni. Nvui'nl. ('vull‘alhl. No. 13.

§ 28

17. Landau. lh-ilrag zur ;\L‘liiiliigiv tl\‘l' Ccrvlu'alliilimungen der Kinder. TIN-rap. \\?)4'houm'lll'. Nu. -l(i.

§ 29

IS. l.vdcrm ann. W.. ’clwr coruhrale Kimlm'lälnnung. (llemiplcgia spmlica iufanlilis.) lnaug.-l‘ixs. Berlin.

§ 30

19. l.v\'i. .‘\lllélllu l‘iiu Fall \"un lli‘iiiiplugia uui'ehrnlis nach l)lplltl)el‘ir'. Arch. f. l(llllll‘l‘ll0lll(. ‘.’.. lid.

§ 31

20. l.ornnz. .-\.. L’vlwl' die chirurgische llvliaiiqlliing nlnr augc‘lmrencn spuslisclnrn (’ilimlvr.—la \Vivu. kliu Rundschau. No. 21—27.

§ 32

21, Mann. |... \‘an (‘ivhnchhru‘n uvm“ 'l'henriu ill-cr die. Palliogenvse der l.inlo\rlxen Krankheit. sowie dor spasli.—chon Liilnuungun im ,\llgemeiurn. l.hln(rallil. [. Norwalieilk. .\l: —.luni.

§ 33

.\las.—talunuu, “„

§ 34

Lu diplv;_-ie ü'l'4‘l)l'llll «lcll’ inlanzin (_uialaitia di Linda). !'lli0

§ 35

'" ‘. ll l’olivliniuo l\". .\l. p, 31.

§ 36

‘2.“., Ill ill>. ('li. K.. „\ vn.xl‘ nl cru'x-lu‘al diplcgia. :lnni'u. nl'm-rv. und. man dia. NO.S.

§ 37

24. Äluralnu‘. lJit‘ coug_wnilalc vurnlvralc Dipln-,g-ie als eine lilii|iwlig lir:lul;lmitsfurnl (U x‘un_iu p.—ivlijali‘ji nvvrnlngji. Nu. ]. :.

§ 38

“25. lh- lm. l\'lini>che _nml pillllül'.",llü‘llt‘ Bei ccrchralvn l.5ihmun;_r im l\'imlvsallvr. lt. Zn

§ 39

unuhrah-u l\'imlu

§ 40

«‘ zur Lohn- \'un der lmi4lvr.wiiigfln

§ 41

hr. f. NPi'v-snhk. X.

§ 42

“36. Philippi: nl (J.-,sinn. Etat du l'aisco,au ]._\'raniidnl (hullie er iuovlle) dan.— qualr0 cas de conti'acturv spnsnumliqnc inl'anlilv. ,_vmlromc de Lililo.3 l’l'ngr'cs inédical VI. p. -l'ih’. Hq'miét(‘ de Biol. LS. Dez.

§ 43

27. Raymond, Sur \in L': ‘. (ln rigidité >|ia.—nimliqnv (l\=.< nicmhrvs iul'i-i'ivul‘a (lualmlio de Little). Smuaine nu'-rliralv. Nu. IT.

§ 44

28. Sachs. B.. Little} lliseasv. >llflll wo retaiu llll3 name? Journ.ufuerv. und nn'nl» Dis. Dec-.

§ 45

2fl. Spiller, “'n. S., .\ clinical study uf inl'anlilv hcmiplegia. Journ. uf nm'\u and nu-nt. disvam‘.

§ 46

30. Tauffui‘, W.. Ein Fall von augelinrmn‘l' cvl'xfhralvr l)ipleg_fir. Ai‘vli. l'. l\'invlürlllß Bd. 22.

§ 47

3l. Thum pson. .\luitlaml. (_'vr.-hral haenml‘rhagc in child. West l.nndun Med.l,‘hir. Sm-ie ‘. Lan-set. 13. Nm".

§ 48

3:3. l.'Urrinla, ("im (dc Panama). Paraplégiu >pa.-Aiiuitliqi16 infanlilu. ,\ruh. de Neurologie. No. 18.

§ 49

ill}. \\"oiss, II., l‘iin Fall mu Paraplegia spa.—lir.a inl'antilix Wiener kl. llnml<rlia\l. No. 8. W. Inediz. Clul„ hl. Frhr.

§ 50

34. WV ().. Zur lmlm- der l\'iiiderliilunnng. l\'. klin. ;\erztctag in Zürich. Schwow.ur (‘-nu‘ro>p.-lllall, ]. Mai. ‘

§ 51

A. 110 1uiplegien.

§ 52

Splllet‘ ('29). Ausführliche- klinische Arbeit, reich an interessanten Einzelheiten, gegründet auf die Unter=uchung von 233 Fällen aus Cl]. K. Mills“ Ordination. 23 Mädchen, 10 Knaben. 17 rechtsseitige.v 10 linksseitige Hemiplegien. Faciulparese in 6 Fällen, Zungennbwoicliu“ß in —L. in 1 Falle deutliche halbseitige Atropl1ie der Zunge. In 16 Fälle“ Verschmälerung des Thorax der gelähmten Seite. lntelligenzabsrlnväcliü_ü% in 13 Fällen. zwischen dieser und den motorischen Symptomen keine feste Relation. Aplmsiea wurde nicht beobachtet, wn nicht hochgradig? ln—

§ 53

§ 54

(l‘ei'rbralc l\'imlerlübnulng. (il?)

§ 55

telligenzsrlm'i'u'he bestand. 'l‘rophisebe Störungen bestanden in 231 Fällen. Die Sensibilität war in allen Fällen normal.

§ 56

Epileptiforme, Zufüllc bei 22 Fällen. Die Ant'i'dle vor dem .—\uftreten der Lähmung werden als S_\'niptnme und nieht als \i'erursaebung des Leidens aufgefasst.

§ 57

Einzelne Fälle. die durch besundere Symptome. auffallen. werden ausführlich mitgetheilt. Sn fl“all I von reebtsseitiger lleniiplegie mit ;\trophie, der durch das Fehlen der ("ontrnrtnr und Reflexsteigeruug bis auf geringe, Spuren zu diagnostisehen Bedenken Anlass gab. Fall Ill zeigt erhebliche\Varbs'rhum\‘erkümmerung an den Endgliedern der gelühmtrn Extremitäten bei gleicher Längenentwieklung. Fall l\' und \' geben Beispiele für die in (5 Fällen beobachtete Ueberstrrckbarkeit und Seblafi’— llt‘l‘ der Finger, die selbst mit (,'ontrnrtur im Handgelenk vereinbar ist. In Fall VI bestand eine latente Contrartur des llandgelenkes. die bei passiven Bewegungen manifest wurde. Sp. fragt mit Recht, ob hier therapeutische Massnahmen \'nn gewisser Art nicht die Gefahr mit >'i«‘b llflichten, die (antractur zu tixiren. An der Hand dieses Kindes waren athetoide Bewegungen zu beobachten. Fall XI” zeigte sehr deutliche Il€llliutrophia t'arinlis. der einzige der Sammlung; Fall XVIII war dureh "kfiw Uebungen von Seiten der Kranken sehr gebe<=ert wurden. hirMlltter dieser Kranken hatte gleichfalls eine linkss ge llemiplrgie besessen, sodass die Corigenitale Afl'ektion der kleinen Patientin sehr whbl berevlitür sein könnte, wie Oppenheim einen sulchen Fall besehrie'wn hat. Full XXX zeigte Contractur an einem Arm und an beiden Bemen: Full XXX] postbemiplegisrhen Tremor und Zur-kungen im Gesirbt.

§ 58

Ferner werden zwei Sektionsbefunde mitgetbeilt. Das Gehirn de.—‘ ersten dieser Fälle zeigte. nichts als Sklerose in der linken Hemispbürr ‘“1fllfls Gebiet der Arteria cerebri media beschränkt. Klinisch: RechtsS“itige Hemiplegie seit einem „Schreck‘“ in früher Kindheit. Epilel‘fil" Erst mit 10 Jahren. Sehr mangelhaftes Sprachvermögen und schlechte lnt.elligenz; bis zu 13 J. konnte der Knabe gehen, von da an\'ersehlimmerung, die das Gehen unmöglich machte. Der zweite Sektiunsbet'und ist der einer Poreneeplmlie der linken l-[emisphüre mit Einbeziehung der Brocfl'r‘efllt'" '\_tellt'. Rechtsseitige Lähmung und Atrophie; das Kind konnte sehr “"“-'" .<lngen_

§ 59

. Endlich einige Notizen über einen Fall rongenitaler Chorea mit leisen hemll’le‘s’i5dlml Symptonen (linksseitigc Fucialparese. subjektive S\'b\\'i'll'll" der linken Extremitäten). '

§ 60

‘ Ledermann (IS). Darstellung des bekannten Krankheitsbiler und Mlttheil‘mg ZWeier Fälle bei Personen reiferen Alters beobachtet. \'<m denen der zweite Fall eigentlieb als Poliomvelitis infant. diagnosticirt wird und nur durch die Erhaltung des PMellm-retlexes Anlass zur (liagnnstisehen B“"?lmng =lllf Cerebralläihmung giebt.

§ 61

§ 62

(illi Ccl'ehralu l\'inqlerlühniung.

§ 63

Wyss (fl-l). Vorstellung eines Falles mit rechtsseitiger totaler l*‘urialislähinung und linksseitiger Extremitätenlähmung. D:). letztere zurückging, erstere blieb, und Tumor, Blutung, Embnlie und peripher. ]f‘acialislähmung ausgeschlossen werden konnten. nahm W. eine Palin<-ncephalitis im Pens lokalisirt an. Elektrische Erregburkeit gut, noch keine Atrnphie.

§ 64

Hess (14). 5‘j._,j. Knabe, seit dem Alter um ‘:g J. plötzlich gelithmt, Mutter erlitt intra pur-tum einen sehr grossen Schreck. Das Bein besserte sich so rasch, dass das Kind mit; einem Jahr laufen lernte; der Arm ist verkürzt und abgenmgert, ebenso die l'ntersehenkel, Beuge-Contrncturen (les Armes. Der Fall wird als l’ulioencephalitis vorgestellt.

§ 65

Abrahams (l). 2‘J,j. Kind, in den ersten Tagen einer nicht gerade schweren Erkrankung an Keuchhusten plötzlich von rechtsseitigen Conrulsionen befallen, bewusstlos. Pupillen erweitert, unempfindlich gegen Licht, N)'stagrnus. Am. folgenden Tage einige leichtere Anfälle. Einige Tage darauf complete rechtsseitige Hemiplegie (mit. Aphasie), die sich dann zu besser-n begann und zwurnm Bein eher als am Arm. Herz gesund, etwas Alhuminurie naclnveishar. A. hält eine Huemorrhagie für wahrscheinlicher als eine Embolie. Sutherland berichtet über einen Fall mit. ganz ähnlichem Beginn. der sich dann als tuherkulüse Meningitis herausstellte

§ 66

A. Levi (H)). Ü_iiihr. Kind, eine Woche nach der Erkrankung mit .‘—*“"graenöser Form der Diphtheritis aufgenommen, und wiederholt mit Behring’schem Serum injiriert. Am 13. Tag der Erkrankung wird die. Sprache näselnd, drei Tage später I‘m-ese des Gnumensegels und der Arcnmodation, später Nierennfi'ektion, Endocarditis acutu, Drüsvllabsr-edirung, Otitis (lextl'3. In der fünften Woche seit Krankheitsbeginn plötzlicher npnplektiseher lnsult, linksseitige Facinlis— und Körperpm‘859, die sich nach Stunden bessern. Am nächsten Tage dieselben Lithrnungiän nach neuerlichem Insult, die jetzt anhalten. 57Tage später einseitige Pan-se (ler Nackenrnuskeln, so dass der Kopf, gegen die linke Schulter geneigt, mit dem Kinn das Sternum berührt. — Allmähliche Besserung bis auf Schwäche. und Steifheit in den Bewegungen des linken Armes.

§ 67

Zusammenstellung von 34 in der Literatur verzeichneten Fällen von hemiplegischer Lähmung nach Diphtherie. Die Ursachen derselben scheinen die nämlichen zu sein wie. bei andern Hemiplegien der Kinder, nämlich Haenmrrhagie, l'31nbolie und Thrombose. ’

§ 68

Bischoff (3).31jiihr. Krnnke, hereditiir nichts bekannt, bis 2% Jahr gesund. Damals nach plötzlichem Anfall von Convulsionén rechtsseitig gn=läihmt, allmählich stellten sich Contracturen ein. Häufige Wiederkehr «pileptischer Anfälle. Mit 26 Jahren nufgenonunen, zeigte sie. starke rerhtsseitige Contrneturen, Fucialparese, typische Athetose der rechten Hand, dort auch Schmerz und Berührungsempfindlichkeit stark abgestumpt't. Reflexsteigerung, trophisches Zurückbleihen der rechten Gesichts

§ 69

§ 70

Cl:rebrule l\'inderliihmuug. 617

§ 71

hälfte und der geliihmten Extremitäten. Leiehter Srln\'uchsinu, Tod im Status epileptic-us„

§ 72

Die Section ergab keine andere Veränderung als eine Cyste- im dnrsulen Theil des linken Sehhügels. Die linke Pyramidenbahn, nicht direkt geschädigt, zeigt nichts als eine gleirhmüssige Verkleinerung, uns der man sich die schwere Hemiplegie nicht gut erklären kann. B. neigt zu dem Erklärungsversuch, dass die Ilemiplegie durch die Unterbrechung sensibler, zum motorischen Centrum führender, Bahnen herbeigeführt wurde, nach dem von Exner entwickelten Prineip der Senso-Mobilität. Ein Hauptinteresse der Mittheilung liegt in der Verwerthung des putln‘ulogisehen Befunfles für den Fuserverlunf im Sehhügel.

§ 73

B. Diplegien.

§ 74

B. Sachs (28). Bei dem heutigen Stunde unserer Kenntnisse ist es ganz der Willkür überlassen, was ein Autor unter dem Namen Little’srhe Krankheit verstehen will, da weder Aetiologie noch Symptomatik die Abgrenzung einer so zu bezeirhnenden Gruppe von Fällen im Sinne Little’s gestalten. Die einzig zulässige Eintheilung der Fälle von lnfnntiler (‘erebrnllähmung wäre die nach der Aetiologie in „prnenatnle. Geburtslälunungen, und erworbene“ Fülle. Eine vom Autor mitgetheilte, von Donuf bearbeitete Ueberselmu von 50 Beobachtungen erhärtet die bnregelmässigkeit der Beziehungen zwischen den Krankln:itssymptomen uml'der Little’schen Aetiologie. Die Versuche von Brissuud und von Gehuohten, die Little’sche Krankheit zu definiren, haben die hier herrschende Verwirrung nur gesteigert durch unrechtmi'tssige Bestimmung <le Abgrenzungen und Zerreissung des klinischen Zusamnlenhnnges. _Vfln (1'ehuchten’s Erklärung für das klinische Bild der parnplegischen starre (uns dem Zurückbleihen der Axencylinden-bildung der PyramidenStränge in Folge der Frühgeburt) ist unzuläuglinh.

§ 75

, Der Autor räth dazu, den Terminus Little’sa—he Krankheit als der \erwirrung dienend ausser Gebrauch zu setzen.

§ 76

_ Van Gehuchten (11), welcher schon in einigen früheren Arbeiten (nn Journal de neurologie et d’hypnologie 1896 und 1897) der von l'i'eud versuchten, von Raymond u. A. ncceptirten Aufstellung einer khmschen Einheit der „Cerebralen I)iplegien“ widersprechen, wiederholt "1 diesem Aufsatz seine früher geüusserten Ansichten und deren Begiün(lung_ Er stellt als die eine der zu sondernden Afl'ektionen des I“114103311.ex'sdie„Rigidit.é spusmodique spinnle. des enfunts nés avant tel—me“ hin, die sich klinisch nuszeiehnet durch das Auftreten des sl‘“5ti5°llen Symptomcomplexes (Contructur, Reflexsteigerunga Ab-"Clliv="xchung des Willenseinflusses) ohne jede sonstige Complicati0n, netrologisch durrh das Moment der Frühgeburt. und für die er im Gegeniältz zu Marie und Brissuud eine spinale Herkunft beansprucht, da die b-"ml’tmne der reinen parnplogischen Stm're sich nach ihm darauf zurück

§ 77

§ 78

618 ('erelvrale l(ilnlerliihlnung.

§ 79

führen, dass die .\xrmg\'limler der l’_\' anlidenfasern zur Zeit der Früh

§ 80

guhurt nicht. über das llalsinark hinaus gewachsen sind. Vnn dieser .\tl'ektinn sei scharf zu trennen die. spastisrhe Spinalparalyse Erh’s. die auch beim Erwachsenen auftreten und beim Kind hereditärer Natur sein kann. Zur Ente heidung der beiden Zustände dient, dass die Erb’sche, Spinalparalyse durch :\ll'ektinn der bereits gebildeten PyramidenhaImeu entsteht, d

§ 81

a's sie keine Tendenz zur Besserung zeigt und sehr wahl als rerebrale l€r mkung aufgefasst werden kann. Für das andere Material

§ 82

der Kategorie „(‘erebrale Diplegien“ könne vorläufig der Snlnmelmnne „étuts ,spasmudiques infuntiles d"0rigine l‘,("l‘t"lll'zllt*“ gehraur'ld werden.

§ 83

Der Autor fordert. dass die in der Literatur mitgetheilten Bonbnehtungen von rrrehrulen Diplegi0n gesammelt und narh Aetinlngie.

§ 84

'mptmnen und Verlauf zu Gruppen zusammengefasst \\"i'irden. l'ir scheint zu übersehen, dass diese Arbeit. bereits ,gesehehen ist, und da'< die Ansichten der von ihm augcgrifl'enen Autoren sich auf die lfir:-!""“'*" derselben stützen.

§ 85

Des W'eitercn vertheidigt der Autor seine Lehre. zur lflrkliirung der sehlaffen Lähmung; und der (‘nntrartur gegen Einwände. die \"01! M).“ und Levi (Studio clinieo ed anntmnieo relativo ad un (‘n—<“ ‘“ ‘lil’l"fll" spasticn eongenita (nmrbu di Little). Rivista di patnlngia nur\'nsfl ** mentale, nov. 1896) erhoben werden sind.

§ 86

Mann (21): Van Gehuehten hat in drei Arbeiten im Journal de neurologie et. d’hypnnlogie 1896 und 1397 Anschauungen über iii" P"tl“" gr.-uese der Contl'arturen und Liihmungen ausgesprochen. die er II““ Auf? ung der Little$('hen Krankheit verwendet, und die hier aus— führlirh dargelegt und von M. einer scharfen Kritik unterzog0n \\‘vrdeil.

§ 87

Naeh v. G. sind unter den Begrifi' der Little’sehen Krankheit zwei Gruppen unterznhringen und scharf zu scheiden.

§ 88

1. Die Zustände von Rigiditiit bei vorzeitig gelmrrnrll Kiml"“" 2. die bei rechtzeitig. aber unter Guburtsschwierigkeifen 'n"r'lwl'em'n Kindern. Bei den ersten sind die spa. schen Symptome einzig nl)!“leiten von dem durch v. G. mnstatirten Befund, dass die. Axeneylimll"’ der Pyramident'asern zur Zeit der Geburt im Riickennmrke noch völlig fehlen und ihre absteigende Entwickelnng extrauterin nur verzögert oder mangelhaft vollziehen. Diese Alfektinn ist also spinaler Natur und zeigt Tendenz zur Heilung. Die zweite Gruppe umfasst Fälle von Cerchi'fllerkrankuugen.

§ 89

Der Einwand, warum denn beim Enraehsenen die Unterhrerhung d""' Pyramidenbahn im Rückenmark Lähmung mache, während beim Frühgelmrenen das Fehlen dieser Bahnen ("nntractur ohne, Lähmung be.wirke. veranlasste v. G. zu behaupten, dass auch beim Erwachsenen die U""""“'Pflllmfl (ler l‘_vhahn im liüekemnnrk nur Cnntrar-tur. die d"" r'erehrulen Ruhm-n (bei der llemiplegie) dagegen Lähmung l"“"i"k"'

§ 90

§ 91

L‘-erehrale Kimlerlähniung. til!)

§ 92

Die Heiniplegie ist narh seiner Ansicht eine srhlafi'e Lähmung, und die bei ihr auftretende (.'ontractur sei ihrem Wesen nach verschieden von der spinalen Stnrre, sie sei eine passive Cont‘actur, durch _Retraktinn der Beugemuskeln, während bei Unterbrechung der spinalen l’_vhnhn eine active Contrn0tur (vermehrter Tonus) bestehe, aber keine Lähmung.

§ 93

Den so construirten Gegensatz zwischen der Symptomatik einer spinalen und einer cerebrnlen Läsion der Pyraniidenbahn erklärt v. (t. durch eine anatomische Hypothese. Die Muskulatur sei mit. der Hirnrimle durch zwei Bahnen verbunden, die. in der inneren Kapsel llul‘ll zusammen laufen und sich dann trennen. Die eine dieser Bahnen ist die als P_\‘bahii bekannte. die andere tritt von den Ponskernen aus in’s Kluinhirn und erst von dort durch die unteren Kleinhirnsehenkel in die VOHlf‘rrn Theile der Seitenstri'inge. L siuneu, die in der inneren Kapsel ll€i(le Bahnen trefi'en, erzeugen Lähnumgen und zwar ohne ('ontraetur. Spinale Läsionen lassen dagegen meist die Kleinhirnlmhn nnlwtlwilig_ft und rufen darum nur Contraetnr ohne vollständige L:"ilnnung hervor. Die l'linzelheiten dieser Erklärung in Bezug' auf ,\luskeltonus und Reflexe lü“mnnn hier nieht ausgeführt worden.

§ 94

Mann vertritt im Gegensatz hierzu den Standpunkt. llil«\'>' ill‘l'

§ 95

fi— ‘ensat7. zwisehen den klinisi'hen Symptomen der verehralen und “liifliileii Läsionen, den r. (i.’s 'I'ln-„rie erklären will. nieht besteht.

§ 96

in beiden Fällen kommt, es zur Lähmung und zur aktiven ('onlrartur. ln Betreff der Anwendung der v. (i.”s Lehrr- nut die Little‘srhe Krankheit verweist Mann auf die bereits vun Freud (Nuthnugel's l'laiidhnf‘h) an v. G. geübte Kritik.

§ 97

Zu den früher publicirten sechs Fällen von Little'srher Krankheit fügt Muratow (24) fünf neue. hinzu, deren Krankengeschichtt‘n das typische Bild dieser Form zeigen. M. tlieilt auf Grund seiner Beobachtungen die Krankhe „yinptume in die -ardinalen und die Begleiters('heinungen. Zu den ersten gehören bei curebraler Diplegie l. die spnstische Paral , der beiden unteren Extremitäten, wobei die Intensität der Lühmungs""Srllrinungen eine wechselnde ist, 2. das Leiden tritt congenital auf. “'"l'fii man meistens ananmestisch Geburtsannmalien fesstellen kann, und 3. der regressive Verlauf der Krankheit. Zu den Begleiterscheinungon ‘l_l"-<‘?l' Krankheit gehören ]. Störung der psychischen Funktionen mitdem 1._\'pus der mehr oder minder stark ausgeprägten Demenz, 2. Zwun.‘—'S' l’°“"‘gllflgell verschiedener Art, 3. Atrophie der gelähmtt‘n th5keln‘ -L “lim-male Innervatiun der Gesichts— und der Augenmuskeln (Nystagmus). Diif€rential-diagnotisch müsse man diese Krankheit von folgenden ähnlichen °“Mscheiden. 1. Von der Porent‘ephalia duplex. welche nach der Geburt des Kindes eintritt, und sich sowohl durch eine unregelmi'issige Ver-theilnng und grössere. Intensität der Lähmung, wie auch durch eine tiefere l‘-*}'chische Störung und stärker ausgeprägte Mitbewegungen unterscheidet, ?. von der diplegischen Form der selten hei Kindern auftretenden Pseudo—

§ 98

§ 99

620 (‘erebrule Kinderlülunung.

§ 100

Bullyéirpurulyse (akutes Entstehen, bulbäre Symptome), 3. von den Diplegien, die in seh\\'eren Formen des Hydroeephalus auftreten können (Verlauf der Krankheit, Form des Schädels u. s. w.), 4. die Ausgangsformen der Little‘seheu Krankheit können den Kontrakturen der Rhnchitis oder der Hoffmann’sehen neurutischen Form der Muskelatrophie ähnlich erscheinen. Die rhuchitiwhen Contrukturen werden aber nicht von Lähmungserschei— nungen begleitet, und die Hoffmnnn‘sche Form zeigt einen peripherischen Typus mit Beginn der Krankheit im Gebiete des N. peroneus. 5. Man soll die Little’srho Krankheit von den diffusen spinulen Krankheiten, nämlich von der multiplen Sklerose und von den syphilitischen Formen unterscheiden. Was die. Aetiologie dieser Krankheit nnbetriflt, so meint Verfasser, mit Little, Freud u. A., dass die Hauptrolle die Geburtsunmnalien bilden. Auch die Syphilis der Eltern giebt wahrscheinlich oft einen günstigen Boden für die Entstehung der Krankheit ab, dagegen ist die Meinung Fournier’s, dass die direkte Ursache der cerebrulen Diplegie bei Kindern die angeborene Syphilis sei, noch nicht hinreichend gestüzt.

§ 101

Was die puthnlogisch—unntomisehen Veränderungen bei der Little— schen Krankheit anbetrifi't, so zeigte die Section und die mikroskopische Untersuchung eines Falles Folgendes: In der Gegend der beiden Lohuli pururentrales liess sich die Pia schwer abziehen. Die. Hinterhouptslappt’" sind in ihrer Entwicklung zurück-geblieben. Die vordere und die hintere Centrulwindung sind srlnnäiler und fühlen sich härter als in der Norm an. Beim Durchschnitt durch diese letztere “’indung erscheint die Hirnrindo‘ ntrnphisch. Ebenfalls atrophisch erscheint die, weisse Substanz. Die. Seitenventrikel sind stark erweitert. Die mikroskopische Untersuchung zeigte. dass die gesammtc Oberfläche der Centrnlwindungen und d"5 Lobulus pnracentrnlis mit Kürnchen und Pigmentzellen besät war. Dieselben Blutungsresiduen fand man auf der oberen Fläche des Corpus <-nllnsum und am Fasciculus subcallosus. Die Blutung nimmt nur die oberen Schichten ein und zerstört die unten liegenden Nervenzellen und Norvenfasern. Ferner fand man Blutungsresiduen auf der Oberfläche des Sohlu'igels und alte haenmrrhugisehe Herde (Cysten mit Pigmentzellen) in den uentralen und parietnlen \Vindnngen. Ausserdem — Atrophie der Corona radiata, des Corpus (tallosum. Fasciculns snbcallosns und sekundäre Degeneration unterhalb der Hirnrinde der centralen Windungen. Die sekundäre Degeneration tritt in dem mittleren Abschnitt der Hirnschenkelbasis auf. Im Hirnstumm fund man ebenfalls Blutungen (speeiell in den Vierbügeln). lm Rürkenmnrk waren die Py V und PyS (legenel'irt Ausserdem Entartung in den Goll’schen Strängen des Halsmarks. In der ganzen Peripherie der Randzone zerstreute Pigmentkugeln mit Faserschwund, das Bild der Ran(lsklerose, dabei konnte man nirgends Neurogliawueherung konstutiren.

§ 102

Dieser Befund zeigt, dass di“ 1\nthologisch-anntomische Gl'ul‘dlflgt" der Krankheit nicht, in der intrarm-ningealen Ilämorrhagie bestellt

§ 103

§ 104

Cerebrule Kinderlähmung. 021

§ 105

(Gower‘s u. A.), sondern in difi'user Blutung unter die pin runter. Diese Blutung verursacht dann die Atrophie der Centralwindungen, und wenn diese Alteration grösser wird, so entsteht das Bild der .Porem-ephalie. Die Hauptsache bildet die primäre herdartige Erkrankung der Centralwindungen der beiden Hemisphären mit seknndär auftretenden cerebrulrn und spinalen Degenerationen.

§ 106

Verfasser bemerkt noch, dass der bei Little‘srher Krankheit unftretende Nystugmus in manchen Fällen durch Blutung im Gebiete der Ocumulotoriuskerne bedingt sein könne. (Edward Fin/au.)

§ 107

Muratow (25): Die an eine früher n-röli'r-ntliehte Arbeit (ibid. VII) nuküpfende Publikation enthält 5 Krankenheulmchtungen. darunter eine mit Sektionsbefnnd.

§ 108

Fall VII. 2U,jähriger Knabe, schwer und vorzeitig geboren, seit der Geburt steif und gelühmt. Typische allgemeine Sturm, Hüften un den Bauch angezogen, Pes equinus duplex. Reflexe erhöht. Tod an Sehnrluchpneumonie. Antopsie. Im Gebiet der Paracentralläppchen die Hirnsubstnnz fester, die weiche Hirnhuut mit der Rinde verwechsen. Miuder feste Verwachsungen an anderen Stellen. Die Windungen (ler Centrulluppen sehr dünn und ntrophisch, die Hinterhnnptswindungen minder gut ausgebildet. Miikrosknpisch sichtbare Degenerationen im R—ückenmurk. Die mikroskopische Untersuchung weist oherfla'ichlirhe Hämorrhagien im Gebiet der Üentruhvindungen, im PloxuS chorioid., in den Hirnventrikeln und in der Pin spinnlis nach. Sekundiire Degenerationen der Rfldifirfuserung und des Balkens, Zerstörung der Nervenzellen uml Fasern im Gebiet des ()cnlomotorins und Trnchleuris.

§ 109

Full VIII. 1 Jahr alt; zehnte Geburt, Zwilling, asph_vktisch geboren. Schwäche des Nackeng und Rumpfes, Arme später nur schwach, Beine steif geli'ihmt. Beim Sitzen Pes equinus. Psychiseh zurückgebliehen.

§ 110

Full IX. 13jähriger Knabe, rongenitnle Afl'ektiun; begann mit 9 Jahren zu gehen. Die Arme damals schon frei. Seitli('her Nystagmus der Augen, leicht herabgesetzte Intelligenz, Arme völlig frei, Bewegungen ‘ier Hüft- und Kniegelenke normal, Contractur in Fussgelenken. Extension "" Füsse und Zehen beschränkt. Gang behindert, mässige Atrophie der Beinmwkulutur.

§ 111

Fall X. 33 Jahre, Frühgeburt, erschwert. Symptome in ersten Tagen h(merkt, konnte nie, gehen, auch Arme stets schwach, seit dem 5.—6. Jahre Völlig idiutisch. — Bettlage; Ungenügende träge Mimik, Arme in Schultergelenken paretisch, in anderen Gelenken steif und ungeschickt; Beine in Beugecontmctur, völlig gelä'ihmt; Sprachvermögen aufgehoben

§ 112

Full XI. 50jiihrige Frau, congenitnler Full, begann mit 10 Jahren 111 gehen, intellektuell normal. Nystngmus, Sprache und Mimik gut. V0l'n'iegende linksseitige Hemiplegip, mit Atrnphie. Auch das rm-htn Bau steif und paretisch.

§ 113

§ 114

022 l‘urchrnle Kin(lcrlülnnnug.

§ 115

.\nsehliesseml Bemerkungen über die klinischen, uetiologi5ehen unll |mtlnvlogiseh-nnntmnisrhen l'ruhleme (ler eerebralen ])iplegien. Die Erkrankungen un rerebrnlen Kintlerlühniungen tlieilt Massalungo (22) ein: 1. in Fälle. von t.}‘piseh01'. allgemeiner Riginliti'it., in lui(‘htere Fülle allgemeiner l{igitlität, in t'ormes frustes «ler allgemeinen Rigitlit,iit,

§ 116

in Fein—rgnngsfnrmen zwisehen allgemeiner und pnruple;zisrhur Rigiditiit„

§ 117

; in rein pur:ipleyi rhe ,Rigiditfit.

§ 118

tl. pn'nplegisclw Rigiclitäit mit llomipnrese.

§ 119

7. '.illg_’:eilieiiW „ „ „ b. „ „ und spns-tisehe (lnppelseitigq llemi|xl0git‘, ‘.l. il0p1n*l.<ei’tige .>\thetusn,

§ 120

l“. :lllgeiiieilW spastische, ('hnren,

§ 121

ll. mehr mle.r weniger 1lifi'use Rigiilitii’t mit (llmrcn oder Athe'tnsv‘. 12. (\nnhinntimien ron Clinrun und Athetose.

§ 122

Verf. t.lwilt, (lnnn 7 eigene Benlmchtungenrn mit. (“O \"1’l‘5l'lllt'llt’llt‘ll

§ 123

(ler nl„-n l.wzeir-lmeten (irnmwn angehören. Allen genwinsmn waren Mnxkelsteiligkeit, Störungen tler Sprache und (lc‘.< (inngvs untl Altt‘» ratinnen llf'l' Intelligenz. (Valentin)

§ 124

Raymond (27). lt)jührige.< Mädchen, vurzoitig und usph_vktisrll gt)lmren. 2 Monate später (Tonvulsinnen, die seit dem Alter von Et Jahren seltener kunnnen. Mit 11 Monaten wurde Steifigkeit und Gefühllt. . der Beine hemerkt, es stellten sich Störungen «ler Sphinctorenthi -',' ‘ ein, «ler Gang blieb el,—rhwerh Intelligenz gut entwickelt die Symptome sind fluss('llllt"sli('ll nut die Beine besehrä'mkt und bestellen 1. in >|»:isfisrhei' Sturm mit lriehtcr Pnrese der Unterschenkelbeuger, spustisrhmu (lung, Reflex 'lunus. wenn (ler Fuss den Boden berührt; keine Atr0pllié', ' isihilitiit. "»rnngen grosser Partien «ler Beine. und der Bnnrhvnntl. 1lil‘ l‘iinpfiittllit'lik it für Schincrz- und Tullll)t’l‘fitlll"l’ln(ll‘Ü(‘kt‘ theilweise (“I'hnlten, die, Bo uhrungseniplindlichkeit aufgelmhen; 3. Incontinenz der lim-retionen, lmrtnäckige (’)hstipution,

§ 125

ll. stellt. die klinisrhe Diagnose nurh eingehenden (lifi't‘l‘0ntiellen El“Ö""""'“.‘IÜT\ "“ |:ittll“.<vhu |\'rzinkln=it. erklärt es aber für lllllllü.‘l““h* eine unntomisvhe.Dingnose zu machen. In einem Exenrse \"?!‘tritt er die Ansicht, (lflxS nnrh «lie '.l'nhes spasticn der Erwachsenen keinn klinische Einheit ist, ebensowenig wie die analoge Afl“elctinn des Kindesalter&

§ 126

Dejel’ine IT), Full \. Patient im Alter von 79 Jahren untersucht, """h‘7‘vitlg .'7'91’01‘9n. Seit friiher Kindheit. an den Beinen S('l1\\’ill'—lL Mii.<Flf—"3 «tische, l’nrnplegie ohne, Atrophie, kann mit llült'e eines Stonkes gt‘lll’nN-hnenretlexe gesteigert, lntelligenz mittelmi i_n_r. EpileptiSche. Anfülle seit lll‘l' Kimlln-it. .-\nt0psie: Beitlvr.<vitige l’oreneephnlit‘ mit: lhuliiir5t"“““.'1 llfl' Win<lllngen gegen (lie Defekte: rechts an lll‘l‘ Grrenze V0“

§ 127

(,Torchrale Kinderliilunung. 623

§ 128

!nitth‘l'clll untl unterem Drittel tler 1\’til:liitltfst‘luiii Fissur, links höher in tlrrsclhen Region. Keine uh3teigenden Degeiltn'ationeu, Neurnglia\\‘uchel'ung in den Seitenstriingen des Rückenmarkes.

§ 129

Fall“. 44ji'thi'igtu' Mann, rechtzeitig geboren, von Geburt an starr; hlich his zum Alter \‘0n 9—10 Jahren im Bett, konnte später mit, l\'rücken gehen. Keine epileptischen Anfälle. Intelligenz herabgesetzt, alle Her Extremitäten spnstis(rh geliihmt, die unteren stärkär, das linke Bt‘in am .—‘t£'

§ 130

ksten affirirt, auch trophisch vcrkümmert. I’atellarreflem' ge— Strigert, links Fussclonns. Auch tlie Beweglichkeit tler Arm.: eingeschränkt. Sensibilität. Sphint‘tereimktiun normal. Autnpsic: Keine \‘er:imlerungen im Gehirn, (las Riit‘kenmark im ganzen etwas kleiner, untl zwar durch Betheiliglnlg tler VOl‘tlcrsc.ittanstrünge. Das linke Vnrtlerhurn 9t\\'a> kleiner als das rechte. Zahl der Nervenzellen l)eitlrrseits gleich. Z\\'i<chen dem ernten und zweiten (‘ervicalsegment eine llerdlaesimt der illlltvl'lhil'lu'l‘ mit Sklerose untl Gefi

§ 131

.fl'verulirkung. Keine. aufsteigende lh’-urneration in den Hinterstri'tngen. wohl aber in den l’_\‘ramitlenbahnen.

§ 132

Der Autor ist geneigt, (lie Symptnme wm (l(‘l' (intrauterin erfolg-ten) ll<-nlläsittn des llüt‘kemnarkt-s abzuleiten. hetnnt alwr .—‘e|hst die Schwierig— keiten tler Erklärung tuts diesem Befund.

§ 133

Bourneville et Bellay (-l-). 13. Kind, rechtzeitig untl normal gelmren; Blutsturz tler Mutter im 5. Monat der (.iil':l\'lllliilf. “(ei tler (lchuit. an.—rheineml normal; bereits auffällig. als 's mit 11 Monaten von tler Antme zurückkam. Entwicklung (ll—Tr Sprache und de.: Seln-ermögcns mim-hen G untl 7 Jahren; erst, seither rein. Angehlieh keine ConvulSinnen. — Aus tler sehr au5führlielmn Aufnahme des Zustandes im 11. Jahr .\l‘i hervorgehoben: An Kopf untl Gesicht wenig Almm-mes; munph'tc :\norehydie, sonst normal gebildet. Die ‘Arme völlig frei. Dit: Bl'illc im Stehen in allen Gelenken halb geheu_t,rt. Die t)herschcnln-l narh innen gewentlct, so dass (ill: Knie sich berühren, Unterschenkel daL'vuen nach auswärts. Das Kind hält sich nur mit Mühe aufrecht, die. “"-‘hch liegen dem Boden nicht ganz nut] tler Rumpf schwankt heim G_Ell€'n. Die Bewegungen der einzelnen ;\h.'\‘('hllitié der Beine ziemlich (fingen-hinkt, die Start? am stärksten in «len Knien. lm Liegen ist. (las linke Knie höher hinauf;rezotren als das rechte, Patellarretlexe. gt‘

§ 134

steigert, Fusst‘lonuS vorhanden. _ nsibilitä'tt. normal. Incontinentia urinae "Octnrna. Die intellektuelle Entwucklung rechtfertigt die Diagnose eilN‘h' hohen Grades von St‘h\\°flchsinii. Spätere Untersuchung weist eine gewiss" Starrheit l]Pl‘ Augenbewegungen nach. Die Beobachtung des Kranken 9r&tl'e(‘kt sich über 10 Jahre. Es; wurde ville erhebliche intellektuelle Bf» erung erzielt. Physisch war die Eutwicklungsheinmung th's ganzen L"tl‘rkürpers im Vergleich zum Olwl'kül‘lml' nufl'üllig.

§ 135

' Die Autoren legen Werth auf die heretlitz'iren Verhältnisse 065 ]\11' hen. die sie für äehr belasteml e achten. und auf die. durch tlie Blutung |Ni7.eugte Störung tler Sclnvaugcrsclmft in tier Mitte der (ira\'itlitiita‘dauer.

§ 136

§ 137

624 l'crcbralc Kinderlülunung.

§ 138

Urriola (3:2). löjähriger Knabe. Zweites Kind von 9 Geschwistern. unter denen Zwillingsgeburten; Vater Potator, erheblich älter als die Mutter, die im 5. Monat der Gravidität über ein damals Panama heimsuehendes Erdbeben heftig crschrak. Das Kind wurde rechtzeitig und leicht geboren, war aber schwer usphyktisch. Sein Schädel war so weich. dass er sich im ersten Lebensmonat nach der Unterlage abplatt9t9. Die Entwicklung war eine ungemein verzögerte, die ersten Zähne traten mit 6 Jahren auf, das Gehiss blieb sehr mangelhaft. Mit 3 Monaten kamen Convulsionen, die sich indess nicht wiederholten. Den Kopf und Rumpf aufrecht halten lernte er erst mit 6 Jahren. Mit 7 Jahren begann er sich auf eigenthümlichc Weise. fortzubewegen, auf den Boden sitzend, die Oberschenkel nbducirt, die. Unterschcnkel gegen einander gewendet, so dass die, Sohlen einander berühren, wobei er sich mit den Händen abstüsst. Im Stehen Addnktionscontrartur, krnmpfhafte Streckungen der Zehen. Plattfii @, die Beine. kalt. in ihrer Muskulatur leicht atrophisch. Die Reflexe beiderseits gesteigert.

§ 139

Kein Strabismus, kein N_\‘stagmus, Augenhintergrund normal. Seit dem 7. Jahr Entwickelung dcs Sprachrermi'vgens, doch articulirt er schlecht und ist kaum verständlich. Er ist, nicht ohne. eine gewisr<r Intelligenz. Die. Det'ormation des Schädels wird eingehend beschrieben Das Hauptintercsse des Falles ruht. in der Zurückfüln‘unnr auf dinGemüthsbewcgung der Mutter in der Graviditüt als aetiologisches Moment.

§ 140

Mills (23). 18jähl'iges Mädchen, mit Instrumentalhilfe geboren und lange scheintodt, begann mit 15 Monaten zu gehen, wobei sie. bereit-= den rechten Fuss nachzng. Im 8. Jahr, vor einer Erkrankung an Scharlnch und Masern, scheint. der Tremor der Extremitäten zuerst bemerktwnrden zu sein. Keine Convulsionen. gute Intelligenz. keine ähnlirlwll Attraktionen in der Familie.

§ 141

Intelligente, wohl entwickelte Person mit starkem Tremor des Kopng und des rechten Arms, gcringerem des linken. Die Bewegungen Sind ungestüm, (‘l'folgen stossweise, am Kopf von einer Seite zur anderen. von vorne nach rückwärts und in halben Drehungen; ähnliche Bewegungs— sm"““ß‘*“ zeig“n die Beine beim Gehen und zwar das linke in höherem Grade als, das rechte. Patellhrrcflexe gesteigert, Fussphänomen beiderseits. Der rechte Fuss wird nachgezngen, der rechte Unterschenkel ist. kürzer und dünner als der linke. Hände und Füsse. meist kühl—

§ 142

Gasne (10). Beschreibung zweier Fälle von Spustischer Paraplegh' bei Kindern und Erörterung der zwischen vun Gehuchten und anderen Autoren schwebeudcn Streitfragen über die Auffassung solcher Fülle. Eine definitive Entscheidung über diese Probleme erscheint. dem Ä"““' verfrüht.

§ 143

J. GPDSZ (12). Die in mehrfacher Hinsicht interessante Beobachtung lll’tri_fi’t ein 2660 gr schweres Kind. welches extrauterin entwickelt. um im‘ S“I'“’mbül' 1895 durch Bauchschnitt zur Welt gebracht \\‘ul‘llr. (Ob

§ 144

§ 145

(„',erelnrale. |\'imlerliihmnng.

§ 146

vorzeitig?) Sein Schädel zeigte eine hochgradig»- lmgent'örruige ('nmprcssinn links, welche der Autor davon nl)leitet, dass die linke Scliiidclhä'ilfte der Frucht an die Cnnvexität der hinteren Gebärmutterwand lehnte und durch den Fruclitsrick in dieser Lage erhalten wurde.

§ 147

Von der Geburt an zeigte das Kind die Symptome einer rechtsseitigcn Hemiplegie: tieferen Stand des rechten Mundwinkols, den I\'npf der rechten Srliulter zugewandet, der linke Sternorleidomastoideus dabei strangförmig vorspringend, der rechte (‘ucullaris stärker contrahirt: die rechte Extremität hypertonisch und in Z\\'nngsstellungen; die Beine übereinander geschlagen, doch wird das linke ungestört be\\'egt. während das

§ 148

rechte bewegungslos mit eingelmgenem und mich innen rntirtem Knie bleibt und der rechte Fuss in Equinornrusstellung rerharrt. Vom 8-—10- Tage an bess(-‘.rte sich die Beweglichkeit des rechten Arines und stellten sich t_vpisL‘he Atliet0sebewegungen an dessen Fingern ein. Bald darauf änderte sich das Bild, der linke Arm gerieth in ll_\'pertnnie. \'l'l'lm' seine Beweglichkeit, und auch an den Fingern der linken Hand traten athetotische. Bewegungen auf. Das Kind stur!) am 9. Januar un den Folgen eines Darmkntnrrhs, nachdem vorher die ('unt'arhli' auch du:—- linke Bein ergriffen und nn allen vier Extremitäten lineligr:idigé Ausbildung: erlangt, hatte.

§ 149

Die Autupsie ergnb nebst den Zeichen der (Äninpressinn der linken Helliisphiire eine Paehymeuingitis ehronicn interna hnernorrhngicu sinistrzr, Abfliwliung und Windungsversclrmälerung des linken Stirn- und Pur-ietnllal’l"’115, Atrophie des linken Sehnerren, absteigende Degeneration im Rückenmarke. Aus der genaueren Darstellung der Befunde sei hervor— geh05m, dass auch die. rechte Kleinhirnhemisphi'nre cmuprimirt und '““"gdlurft entwiiakelt war, die ganze rechte Hälfte des Rückenmnrkes überhaupt kleiner und geweblirh gegen die linke ver-kümmert, dass die Degeneration der cortieomusculä'u-en Bahn links sich bis. zur Brücke veri°li—'en liess, und dass die Mnrkentwickclung in mehreren Gebieten überbaum l'üi'kstr'mdig schien. Die Deutung des Falles ul.—- doppelseitige spastische Heiniplegie ergiel)t sich leicht; den stärkeren Symptomen tun der rechten Körperhiilfte entsprach die intensivere Si'llüiliglmg """ linken llemisphäre. Die Deutung der später auftretenden linksseitigen "““ii'li'gie erscheint dem Verfasser schwieriger als <ie der A utur nimmt, Welcher die Sciriidiil.“flg der i'erhten Hemispliiii'e vum ahdmnincll«m Druck ableim_ obwohl dieses Moment zur Zeit, da die linkseitigeii Symptfimc auftreten, nicht mehr da einwirken konnte.

§ 150

H. Weiss (33). _ hrigcs Kind, Krankheit in ersten Mmmten bemerkt. Aufsetzen erst im iii. Jahre- möglich, selbständig geh?" konnte es nie, Füsse geriethen bei Gehversuchenin Equinusstellung. Der Knabe versteht, was zu ihm gesprochen wird. Kleinschädel mit „front nlympilm“, 5trnbismns, Pl‘°gnnthie, Cvanose der Extremitäten: Vertheilung der Sturm auf die Muskelgruppen wechselnd, Reflexe sl'lll‘ !_—"-""“‘£2“"“

§ 151

thruberichi. {. Neurologie u. Psychiatrie 1891 4"

§ 152

§ 153

|;-)|5 l'erelri'uic Kinderlinhinung.

§ 154

(‘. Fulnilii'ire Formen.

§ 155

v. Aschen (L’). Beobachtung zweier 4'wsi'h\\'i.<féi‘ von .") J. und von S ,\Ionutvu. Die Mutter hat znvrst einmal :iluii'tii'i't. dann 4 Kinder geInn-«n. din) nile mit 7 Munutun zur Welt gekommen sind. Das iiifie.<£e, geguu\\‘ili'tij: ."; Jahre mit, halt in den ersten 4 .\lnnnten nn Anfüllen gelitten, die in \"vrdi'i-hvn der Augen. Spreizen der Finger und chkcn des Gesirlits iw.—tundeu. Nut-h Hiller Luu;_fenwfizündun;r init 1 Jahr verlor das Kind die hereit> €*l'\\'l)l‘l)l'l\l' l:‘:"iliigkeil zu stehen. dir Sprache litt nicht dabei. :? das Kind ausser deutlirher

§ 156

lin Alter von 5 Jahren unh‘rsncht, 7 'elnde Sprache, herabgesetzte Mimik,

§ 157

|i|mrhitis :_"i‘l'ilh_{i* intelligenz, ni >'tmhisnins «nurerguns. Die 1\Inskuiutur ist sehr srlnrnrln. Die: Arm! um ein Athetnsv

§ 158

gut, lu-\veglirh. doeh run geringur Kraft. Die l*‘ingvrze'_ :ir'riges Spreizon; lwi Intention starker Tremor. Dit) iinke Hund i>t ‘_i‘i’>l'lli(‘kh'l' ul> die i'ei'lite. _—\ufr1whtes Stehen filme suitiii‘hß Stütze nicht möglich: Knpf meist zni‘i'irligeln-ngxt. Die Ruine werden im Liegen überkr<-uzf. können aktiv und 1»:\>.«i\' _g‘o-hengt und gestreckt. uber nicht nl)— durirt ner—len. Die Füsse hängen in Spitzfu>sstuiluug herab, i:l.<5"“ \il‘il uber niülwius dnrsu|fluetin-n. Beim \'ersuvh zu strhen, knirkt Pat. ein: die lin-Hexe sind sehr Inidmft. .\'e+n.<ihilitiit und \“(‘_'_H‘tüti\'t‘ Funktinuvn unrnml.

§ 159

Hin Z\\'eitc.<. vum .-\umr nivht unter.—‘nehtes Kind. wurde nur 1‘ 4_, Jahre nh, kn,untv nicht greifen, nieht >itzen, hat die Augen \’*'l"ll"’ht und mit den Füssen gezurkt.

§ 160

Ein drittes Kind. dns keine ähnlichen Symptonw _-_n-lmtcn. ist mit 4 ,\lunnten an Breehdurrllfnll \ sturiu-n.

§ 161

Das vierte, Kind konnt.- dwr Antur kurz vur seim"ln Tode —- Illi1 H

§ 162

_\lnu:lten „„ sehen. Es ii:ifle \un (iulnii't un Zurkungen gehabt. 'N'iäft" >tnrke Hluu-hitis, Ntr:ihi>mus i'un\*i-rgnus, stnriu- [{i-t‘lpxprruglmrkvit und >rhien ;lpalfllisrh.

§ 163

Im Ansi'hlns< an diese Fülle von familiärer Erkrnnlumg giebt der ;\uior eine uusfüiirlirln: .\nnl_rse des All.<4'liiiifll« von Freud (Din Infnntih’ (‘1-rehrnllühinuu;:: Nuthnngel‘s Unndhun-h)„ welcher die h'tellun:_r dor familin lässt

§ 164

-n und liei'mlitéireu Formen ln>lnlnd4dh “““ die.

§ 165

r eine sehr eingehende kritische Beleuchtung (Iq‘l' darin (eilthahi‘m‘n B""“""““'S-f““ 30129"- Er sprirht sieh damean uns, dass die Ahtl'!‘""““f—'

§ 166

'li«'>l‘l' Formen von dem ührigun inlmlt der Krankhin gruppe auf Grund

§ 167

eines nn_r_gvnnmim-nen Endugnne'15'lt derselben im Gegensatz tur an‘ridenhellen Aetiulogix- der übri—wn gem-hohen könne, und zählt seine ei.‘€“““" Heuhuelntungen der .,]ufnntilvn Cure];rnlli'ihiuung“ ln-i.

§ 168

Dercum (h) Der Y:iter der 3 kindlii'lien Kranken hat von seinen beiden ersten Frauen normale Kinder gehabt, vun der dritt-en Frau vier Kinder, von denen 3 die zu bnsrhrciiwude ,\fi'nktinn zeigen. Di" Mutter. selbst g_{usund, giebt an. dass «\in Kind einer ihrer 'l'nm‘en “‘“

§ 169

§ 170

(,h:rebrnlc Kimlerlähniung, l)_'

§ 171

Vätnrscite in ähnlicher Weise leidend i.<t. N'hwnngcrschaft und Geburt bei ulan Kindern normal.

§ 172

Das älteste, 11Jahr, war bis zu 16 Monaten völlig normal, konnte damals gut stehen und verfügte über einen reichen Spruchsclmtz. lfm diese Zeit tl‘nt ein Anfall von upileptischen Krämpr auf. nach denen es sprachlos, schwach und geistig beschädigt erschien. Buhl nnchlwrv traten die, spastisehen Symptome. auf. die sich allmählich ausgebildet zu haben scheinen. Es kann gegenwärtig gehen, duch nur eine kurze Strecke. und geht. spnstisch und schwankenqL Die Beine zeigen Extensinnxcontrartur. Die Arme sind gleichfalls spnst.iséh, doch in geringerem Grade: un den Händen hie untl da nthemide Bewegungen. im Sitzen

§ 173

nehmen die Füsse Equino-vnrusstellung un. Die Sprache ist sehr mangelhaft und unverständlich, häufige Ant'ällc \0n Petit und: ldiutic,

§ 174

Int-untinenz. .

§ 175

Das zweite Kind. 6 Jahr, schien normal bis zum 4. Jahr. in der

§ 176

er‘nnntl <cenz von einer gelimlcn ]?Irkl'flnkung nn Masern änderte >ich sein “ sen; es wurde blöde und schwach an allen 4_ Extremitäten. die. Sclnräche zeigte sich auffülliger an der rechten Körperhälfte. Die. sl’“-“tischen Symptome sind jetzt bei ihm .whr stark entwickelt. Heide Beine vollkommen starr, in den Knien leicht tler-tirt. Die. Film-. überextvudirt. Der rechte. Arm in Beugecuntrnctnr fixirt. der linke. wiethl gleichfalls starr. kann vom. Krullan einigermassen bewegt werden. Beim Versuch zu gehen fällt. er hin und windet sich dann in ungem‘dncton B<‘“‘H„fi*ungen. ln der Ruhe gelegentlich Zuckungen im Gesicht, in den Armen und Beinen. Seine intelling ist. ctwus besser nl.< die des Bruders, seine Sprache ist. bradylne. Häufige Anfälle von Petit mal. _ D” dritte Bruder. 2 Jahr, war b" 1"‘l.'—'L’ (ler nämlichen Erkrankung an M <ern wie sein Bruder dipleginch und epileptiseh. Er kann indessen noch gehen, auch kleine. Gegenstundc vum Boden aufheben. Er zeigt dieselben uthetniden Fingerl)ewcguugen “'N‘ seine Brüder, scheint intelligenter als sie.

§ 177

Das Sehv9rmögen, dessen genauere Untersuchung nicht möglich nur. scheint bei allen gelitten zu haben. ‘lin einziges dcr Gcs.clnristcr, l"'“ t)‘,'„ Jahre, erweist sich als normal.

§ 178

Der Autor Sl'llliesst. diese Fälle von familiärer All'cktiun un die ähnlichen von Pelizneus. Sachs, (lee. Freud und L\ltlsäfllllllg0 lkw-hriebenen nn.

§ 179

Brower (5). Gesunde und nicht. belustete Mutter, alle (} Geburten ":)riual; der Vater erhlich belastet, Alkoholikcr, vielleicht luctisch, mit I\'li‘\l"gluuä,l Zittern, Sprachstörung behaftet, ohne Sehnenretlexe. Alle Kinder bei der Geburt ungewöhnlich gross. Das erste (eine Knabe wie alle tl;»lgenden), 12 Jahre, hat es nic zu einer motorischen Leistung gebracht; cl' krmm„ etwas sprechen, seit einem lieberhnt'ten Anfall mit

§ 180

41)‘

§ 181

h aber leichter verständlich.

§ 182

vor Kurzem normal, wurde in

§ 183

§ 184

525 (.'eruhrnlo. l\'indorlähmung.

§ 185

ö Jahn-n ist die Hprurho unverständlich. Gedächtnis gut. N} Strnl_1isiuus iutnrnus, Athetnse, Lähmung, Contrnctur und Atropliie aller 4 l‘]xt1w1uit£irv11, keine Zähne, Schlingen erschwert; Sphinkteren. Sensibilität normal. (:‘rosivlitsasyrnn1etriv, hnher Gaumen. Der Zustand wurde im Alter von 4——li Wochen bemerkt

§ 186

Das zweite Kind. im Alter von 4')‘„ Jahren verstorbe-n, war normal. Ein dritter Knabe, 8 Jahre. hat schlerht ausgebildete Zähne und un— vvrstümllivlue Sprache, sonst die nämlichen Symptome wie derält1-ste. Symptome vrst im Alter von 4 Jahren nach Erysipel aufgetreten. Der vivrte. (% Jahre, scheint giesnn<l, leidet an Kopfschmerzen. Der fünfte, 4 Jahre alt. s1=it (lem “l.—3. Monat an allen 4 Extremitäten gel5.bnlt, an1ubilnlung sttl1l1:(fl1t; Atlwtnse und Illuskelntruphie fehlen hier.

§ 187

Der sechste zeigt bald nach (ler Geburt die nämlichon Symphune

§ 188

stng1n us,.

§ 189

11‘iv (ler vorige,

§ 190

Hinweis auf eine pri'matule Aotinlugiu). Krim‘ A11gvnspiogeluntwsurhung.

§ 191

Kingdon und Russel (1:3) Das häufig familiär nut zeigt sich in den 1' ‘ten vavnsmonuten mit Muskelschw des llumpfes und (los Nuckuns, schreitet bis. zu fast allgemeinvr Muskellähmung furt' und führt zum Tod am Ende des zweiten Lebensjahres. l)ur ophtluiluu.»skopisrhu. Befund, der frühzeitig kenntlich ist und (li? gunz1l Zeit über unw‘ändrrt bleibt, besteht im Auftreten einer weiss— R"'=“u*u Flvrknng mit rothem Centrum in jeder Muculn; spi'1tt‘1'tl'm UI‘li"“3"'tl"’l‘lll" (“i'1- Die in zwei Fällen ausgeführte mikroskopisi'll?

§ 192

uten1le Imiden uclw. lu-sontlel‘5

§ 193

l!ntrrsuchung zeigtt‘ Degeneration der grossen Rindflnzr‘llen 1l111'1'h'h‘ :‘—"“”‘° (11>|111'11 und ubstelge1u'lv spmale Degnm—ratmnen. (Ob ltlellll5"h "“t d"" "““ Surhs bnsvl1riulwnun fmnilv l1lim‘v? lief.)

§ 194

Vermischtes. N111‘l1 vinfu‘ eiugoluuulnn Schildvrung; der bei dieser Alfektion zu . | , 1 . _ -- .. . ‘) l11\11l1.11l1t1111l1‘11 lunmen 1011 Bewegun;zs „rung erklurt Lorenz (ZU) "‘” ll1er:1pw lucr tür nicht su tmstlos, wie sie, von den Neumpathfl“‘ä“" nngvnmnmvn wird. Wenn man es: versteht, seine Fäll? 111137.11511('l11'1h also lwi Scitv bis t

§ 195

wo Sl'l111'1‘1'6 psychische Störungen und ander? Cmnpli1‘ntinucn (las zu erroichemle Ziel entwerthen, so kann man fusirflgvlmäissig «lin Aufgabe lösen, dass man die Kranken zur selbstäntliY—'““ lmknmotiun uluw Apparat? oder Krücken bringt. Die Fälle von 11llgt‘mainvr und zumal von pnrnpleg_ziscl1er Starre stt-llen (ler nrtl10pueilisüh?" Chirurrvio vivlmnhr 1l:mkburo Aufgaben. und die Behauclluntf kann hier :1111l1 11111l11 leistvu :lls lwi (ler spi1mlon l\inderläiluuung. Bei den reiner?" 1"‘”“““ “'" ““Wie ülwi‘\\itlgt bekanntlich die ll)]1ertonie des Muskel—‘! wr-it übur 111-ssm1 lml1n1uug.1iud den Angritl'spunkt für die 'lhvrnpie_ ezieht "'" l‘.1115 '"llf_'. (ln<s rin in ('. Ontrurtur befindln l101' Muskel 1in14hn.us nicht nhm- “nik-ws 1-inmu gul£ihmten _-_rlpip|l gpstg]lt werden d„,-f, Spine

§ 196

§ 197

Cel‘ebrule l\'imlerliih mung. (5—_)9

§ 198

\\‘illkürliche Aktion ist in den Fällen von Sturre keineswegs nut}_relmhen, sondern nur behindert, und es gilt eine. Reihe. von I'lindernissen zu überwinden, um ihn wieder brauchbar zu machen. Das; ll:|upthinderniss gleichmiissiger Bewegungen ist die gewissermnssen zügellnse Aktion. mit der spustische Muskeln auf lnuerrationsimpulse antworten. Ein zweites Hinderniss ist die Contractur der Gelenke, welche. durch das Ueberwiegeu gewisser Muskelgruppen bedingt wird, sei es, dass diese Muskeln starker ‘p.lstisch :lfficirt worden sind (Alltlitl'tote‘.fl), oder von vornherein im l'ehergewichte waren. Sekundiir entstehen dann neue Hindernisse aus der trophisrhen Verkürzung der die (alelenkscontrzwtur tixirendeu Muskeln. und diese werden dann gesteigert durch die \"eriimlerungzen der Gelenkkupsel und die Del'ormirung der Gelenkenden. Die Aufgabe der doch nur s_v1uptonmtisrhen 'l‘herupie kann nur durin bestehen, den inügliehsten Ausgleieh in der vorhandenen Gleiehgewi(‘htsstürung des Muskel-Antugonismus herbeizufflhren. Der beste Weg: hierzu besteht in der llerabmindterung des Be\regungs0flhhes der üherwiegemlen Muskeln

§ 199

durrh Tenntomit': die anderen Hindernisse werden mittelst des nindellin-„den Redressements beseitigt. '

§ 200

Das Verfahren der Selmendurrhschneidnng wird vun lmrenx “""“ £"gen mehrfnrhe Vorwürfe vertheidigt. und die Effekte der \'urIll"f-f‘fl'llug der Sehnen durch eingesclmltetes Narhengewche für die. Leistung des Muskuls erörtert. Es handelt sich bei der Therapie der Allgemeinen und Puruplegisclmn Sturm darum, die dm-ehschnittenen Sehnen ll] öglie list stark zu verlängern. Zu diesem Zweck stellt man eine lfelmrem‘reetur der Contructur her, und sucht diese möglichst lange Zeit nachher festzuhalten. Die Behandlung des spnstische,n Spitzfusses ist eine relativ l*’if‘llte und galt run jeher die hesten Resultate. Lorenz erörtert nun die Behandlung der Beugerontructur im Knie, mittelst I)ur('hsuluwidung_r d"!“ l Beugese,hnen und narht'olgender l'eherstreekung des Kniegelenkes mit seinem Sei]rnubenredresseur: er zieht die suhcutune SehnendurchSf‘lineidung der in offener Wunde weit vor: durch mechanische Dehnung; (]_H' spustischen Muskeln allein lässt sich ein dauernder Effekt nie. erZlf’l"ll— In sehr schweren Fällen kann die. Tenectomie an Stelle der 'lleuut0mie- treten. Eine wesentliche Bedeutung für die Herstellung der Funktion hat die Beseitigung des Adduetorenspasmus, du selbst leise ISP-“te. desselben mit. den: Gehen unvert.riiglich sind. Eine dauernde Ver1_““.'—"fl‘llng der Adductoren lässt sich auf unhlutigem Weg durrh Myorlwxis '“ \l"r Narkose erreichen, wenn man Abductiouen im Hiit'tgelenk bis uber 90" durchführt, doch zieht Lorenz die subcutune Durchschneidnng (ll'r Addurtorensohnen bei Weitem vor. Bei sehr honhgrndigem Addur— timluspflsmfls wird die Resektion des N. obturutnrius vorgenommen. 'll'mz der dann vollständigen Ausschaltung der Adductorenmuskeln bleibt, die A'l‘lllction doch möglich in Folge. der Aktien des Hartnrius. Gegen (lie -"I'=‘>Usrhe Beugecnntrnctur im llüftgelenk vnrzugehen. ei‘g_rnh sich kein

§ 201

§ 202

(};.m t‘erebrale Kindfrrlühmilng.

§ 203

Anlass. Wenn «lie nen gmvmnielien Stellungen durch Verbände fixirt sind. bruuehen die Kinder keineswegs das Bett zu hüt.en; frühzeitige lmknmotiun ist vielmehr von \"nrtbeilf Naeh —l-——Ö Wochen. wenn die Verl ”nude ;ll)"'L'lll)lllllll'll werden. sind die Resultate noch keineswegs be— friedigend. folgt jetzt der zweite, weit mühsamere Theil der Be

§ 204

handlung. der sieh bestrebt, durch Erziehung und Gewöhnung die gewünsebten Bewegung.—”impnlse herbeizuführen. Hierzu bevorzugt Lorenz “: '!e und vor Allem aktive Gymnastik weit. mehr als den die Kinder leiebt sc‘bl‘eekenden faradisrhen Strom. Das Vorgehen bei dieser .\'ueInbelmmllung wird eingehend beschrieben.

§ 205

Lorenz hat in 12 Jahren 50 Fälle von (‘erehraler Killdt‘l'-<UHTU gesehen. er fügt die Krnnken;_msrhiehteu einiger von ihm <‘llll'lll'gi—“ll belnnnlelten “:‘ille um um Beispiele für die von ihm erzielten Erfolge zu gl5llt'll. '

§ 206

Als ..romplientorisehe Symptome“ der eerebrnlen Kintlerlähmung f:l-<>'t Koenig (16) die Epilepsie, Spontanl,)e\\'egiiligelii. (,‘nordinationsstih‘ungrll, Atl'eetiunen der Augenmuskelnerven und dergleichen zusammen. Dlm'll Rüeksirbtnulune auf tlh'se Symptome sueht K. die Yer1nuthnng Freu d‘s zu erweisen. dass von dem Schw hsinn der nerebralen Kinderlühmung bis zur einfuehen ldiotie eine ununterbrochene klinische Reihe führe. Es giebt nämlieh erstens Fälle von ldintie. die zwar keine hemiplegisehen mlrl' dipln’egisehen. wohl aber einzelne der sog. eomplieatoris‘befi Symptnme aufweisen. In 6 von 30 sulehe.r Fälle bestand Epilepsie; dazu zeigte einer dieser Fälle clun‘eutisehe Bewegungen. ein zweiter partiell? 0k‘nlmnutorinslühmnng, ein dritter ()phthalmnplegia interna. ein vierter uml fünfte—r dnppelseitige Abdueenslähmnng mit N. ..tagmus. ln weiter?" 13 Fällen waren Spontzmbewegungen zu beobaehten‘, von diesen wiesen \\"if‘derum 8 Complientiunen mit Augenninskelstörungen auf. Eine. zweite Gruppe bilden solche Fälle von ldiotie. die gleichsam als Ahort.ivformen der rerebralen l\'in(lerliihmung auf'gefasst werden können, indem si€ leirbte. Spasmen der Beine erkennen lassen. In nnderen Fällen zeig“‘" 'eh diese Spnsmen deutlicher und gestatteten, die Reihe bis zur nnmreifelhnften spastisohen l’urnplegie fortzusetzen. Fiir die. von di">“" Fällen gebotenen Phänomene schlägt, K. den Namen Pnraspasmus 'mlul' (“" beiden oberen Extremitäten) Dispusmns eerebralis vor. “ die-*" Fällt! noch zur eerebrnlen Kinderlälunung zu rechnen sind, lw\""l-‘t ferner das Auftreten allerlei „vomplieatnrisehcr“ Symptome bei ihnen und die Uebereiustimmung der nnamnestiseb zu erbebentlen Aetiolnf-‘l‘i'

§ 207

Philippe und Gestern (26). ‘

§ 208

Full L —ljähr., Asl’ll}'Xie bei Geburt. Cnnvulsionen rom lll‘l“"“ Tag an. blindf hat nie gespruehen_ nie gegangen. (‘nntractureu der Arme und Beine. nn letzteren allgemein, Oberschenkel gebeugt "nd :uldueirt. Füsse in Equinus t.ellnn_t_n Autopsie: fihrüse Paehvnmningitl5 diffus mit erhebliehr‘m Sehwund der \Vindnngen. .

§ 209

§ 210

(fm'ehrale l\'imlerliihnnlng. (BI

§ 211

Fall ll. 12jilhr., \'atflr '.l‘rinkl‘r. ll_\'ilrziliiiiin.< \\‘iihi'ellil .*elnvangerschaft. rechtzeitig geboren, mit iiniseliliingener Nahelst-hnar. Mit 7 Monaten Convnlsinnen, später oft wiederholt. Hydrocephalisehe Hesiehts

§ 212

bildung. starre tler unteren ]‘3xtremitäteu mit ll'lelln‘xsteigerung. Autnps . lly(lrocephalie, die llirnsuhstanz auf Einige (‘entiineter Dicke redneirt. Anwachsnng der Pin in (ler 'J‘empm'alregion. '

§ 213

Fall 11]. l2jälu'., mangelhafte Anamne>e_ normale (‘n-hart. lilintiv. Stau-re aller 4 Extremitäten, Gang nnlniiglil'h. ;\ut.npsie: At.mphie einzelner Windangen (Central- und Sehläfelappt‘").

§ 214

Fall IV. 15jz'ihr., Vater Trinken-_ (,h-hart normal. ,\lit [ Jahre Convulsionen, von da an link:—‘seitige spastisehe llemiplegie, Häufig \\"lHllerkelll'9!l(l€ epi_lnptisvhc Ant'älle. ;\thetnse llül' linken Hand. ;\ utn |.sie: Leit‘hte Atrophie des hinteren Theils der ersten Nlllllilfl“ll\\'llhltlll_‘_" reeht<. Verkleinerung der ('entralnn grauen Massen rechts.

§ 215

ln all diesen Fällen war (lie l’}ramiclenhahn völlig nurmal. nlnlr‘ Sklerose und ohne. Zeichen «ler .-\genesie in lll'l' thengata wie im Rückenmark.

§ 216

Die Autoren stellen sich 1lit‘l"ra;_re, nl) man (lie „le.<ion essentielle“ lh‘r Little’schen Krankheit nieht vielmehr in den Nervenzellen tler Vonlerhörner zu suehen hahe.

§ 217

J. Landau (17) Beobachtung eiuus —l_iäihr. Kindes. \"nn gesunden Eltern nach normalem Geburtmw-rlant' als Zwillingskiml gehnreu; da< andere Kind nach 8 Tagen an Kri'unpt'en gestnrben. Sehnn während (ler Hrsten Lehenstage Krmupt'anfülle, (ln'auf normales Befinden. lm ti. [“91’9115111011'dt Impfung, von 3nmnatlieher Eiterung gefolgt. Verspätun— Entn‘iCklung, läuft am E;„lp des zweiten .luhros, begann erst. vor wenigen Wochen zu sprechen. Im 2. Lebensjahre Wimlerauftreten der Krampf— anl'illle, auf die rechte Körperhälfte lnkalisirt. llewegun;1>heanuung lle.< Fechten Armes zu Ende (les ersten Jahres bemerkt.

§ 218

Rochtsseitige spastische llemiplegie, 1nässige. trophisehe Verkümmer:"‘£l der rechten Extremitäten, gem: valgnm und lies \algns tlextv3r. Gang scmol’pend. Sprache auf wenige Worte beschränkt, Erhehlirlw

§ 219

esse"““8 unter Behandlung (Furmlisntion, Massage. graue Salbe. S)’l'. fellow).

§ 220

Der Autor schwankt zwisehen der Annahme. oino=r rungenital1-n A.fl"‘n"tinn und de!“ Verursaehung dureh die Kuhpm-knn-Impfung, oh\mhl Ihe_z“'i“i"8389blll't, der Tml des anderen Kindes unter Krämpfen. alas A_'lftreten der Krämpfe heim Uebnrlehenrlen in den ersten Lehenstagun die Entscheidung leicht machen.

§ 221

,_ Th0mpson (31) 13}ühriger Knahe klagt. in der llecnnvaleseenz narll "“hflfhlnttern über l\'upfs<rhmerzen, erbrirht, lll'l(l ist. eine Stunde später l>ff\\'usstl„s. Kein Strahismus. Die Beine werden gestreckt gehalten, “‘N'!” nicht be“‘P—gt. Dunn treten Cnnvnlsinnen ein und der Knabe stirht mit} Stunden nach Beginn (les (Unna. Bei «ler Sektion findet man 4la<

§ 222

§ 223

„3.3 ('.-rul»rnl« l\'indci°lühiimiig.

§ 224

(h-hirn hy1yvruelnisrli und den rm'hten 'l‘empurn9phenoida.lluppun von lilutungvn ihirrh\\‘ühli. Div Srh\viorig_dwiton der Diagnose bei einem so sult»nvii l"ullv sind zu hl'touen.

§ 225

In dvr Discussion erwähnt Kontur ciuvs ähnlirlmn Falles. der mit Srh\rindfll. ]‘il'lbl'4'l'lli'll und thiiuhung_r ohne Lokals_vmptnme begann und zum Tod um svlhen Abend führtn. Blutung der rechten llemisphäre. mit Durrhlwm-h in die \‘nntrikel. ('olman hat einen Fall von Gehirnblutung hni eiiwm Kind in Zusammenhang mit Endocnrditis nic-erosn gesehen. l\lurtinwr führt als dic l'rsm-lw der hei Kindern so seltenen Hirnh:wlnnrrhzij_Vivn: .\s|ihyxiv. l’nrpurn, Srm'l)ilt, niilim'e Aneurysmun und 4'hmnisvhp .\'vphritis auf. l’ottvr hetnnt dus Vorkonunen vpnösor .lllntungen.

§ 226

Buceelli ((i). Bn-nhnvhtung einer Epidvmin —— 18 Fälle — von theils 4-ureln‘nler. tlwils Sllillillt‘l' Kindvi'h'ihniung. ln einigen ergriffenen Familien li1'r dus win? Kind an der (‘vrehrnlcln Pin anderes im der spinaleu Form. \?1'l':is>oi' hält |Wlll(* Krankheiten fiir infoktiöson ['rsprungs und glaubt du.—> si(- ileiiisvllwn iitiu|o

§ 227

' rlwn Faktor ihr» Entstehung \'Pl'dfluken. Auch div .lnhi'vskurwn der llüulig'lwit l)(!llll‘l' i\’runklwitvn lunfen parallel. Valenlz'n Fél’é (5°): \Vii'll' ;\ s}'iiiiin14ti'i<lii l'llfgb'llt'll der Beobachtung. wennman sich nicht «le-r liisii'unn-nh— zur Mussung deivnt. deren Anwendung lwim lwlwnden nllvrdings S('ll\\'il‘l'lgk(‘iißll mit Slt’ll bringt. F. hat bei15 Fiillpn \‘nn Kindurhomiplegio folgt‘ndu drei Mnnsse untersucht: Den “lll‘k'lllili'sse‘l' \‘nn (ll'l' Prnhilwr:mtiu noripitnlis his zu den beiden Stil“"' iiiil'lu‘l'll. div Dinwnsiuncu dm- Orbit.u trunsvvrsul und ve tikal, die. Länge des l‘nturkivfors vun don] Angulns his zur l’rutuhernntiu nu‘ntulis. hir llnsultuh- dvr Mwsnngun sind in oinvr Tabelle mitgetheilt. DPF Stirnln"wknr kann auf dvr hienuiplcgi.<vlwn Smith flacher sein als auf der ge,snudvii (T [“z'iile win 1.3). ulwr uurh _£:'ll*ll‘ll n(ll’.l' selbst stärker \'01'S[H'lng““d (4 “Hi l:'i}- lk‘i' \“Prtikalv llurrhniessvr der ()1'bitzl ist in 10 "011 1'5 l“:'illvn \'(‘l'l(ill'li. Div Liing,xn des l'nh=rkivfixrs zeigt sich, in 12 "011 15 Fällen. auf (l(‘l' S4‘itll d@r Lähmungr \'vrringei't. ])il‘ trophische Hemmung l't'i dor l\'indui'lniini|>lvf_fl'iu hmm \ui'.<('hindpnu Störungen der Filrlu«n hei"\Hl'l'llfl'll. dit“ man sun>i in-i l)(‘u'l’lll‘l'il'i0il lindut und auf .\flwisrnus zu— ri'n-kl'ührt. » Der .-\hsvhluss lll'l‘ .\rlwit ste-ht uns.

§ 228